Hallo zusammen, wie immer, wenn ich neue Bücher lese und auf Wörter stoße, die mich dazu zwingen, ihren Zusammenhang mit der Handlung zu vertiefen, kann ich nicht anders, als „aufzugeben“, weiterzumachen und nach der Bedeutung dessen zu suchen, was mich am Weiterlesen hindert. In diesem Zusammenhang schien es mir interessant, die wenigen, die das betreffende Wort und seine Bedeutung noch nicht „kennengelernt“ haben, an dieser kuriosen und kurzen Recherche teilhaben zu lassen.
Derzeit habe ich mich entschlossen, mich mit leisem Respekt in den Roman „Tsubaki Schreibwarenladen” von Ito Ogawa zu vertiefen, der vielversprechend erscheint und von dem ich dachte, dass er in dieser Zeit, in der ich mit anderen, nicht immer angenehmen Lektüren überlastet bin, nützlich sein könnte, um abzuschalten und Ruhe in Umgebungen zu finden, die mir besonders zusagen, in denen Schreibwaren und alles, was mit Schreibutensilien zu tun hat, reichlich vorhanden sind.

Aber kommen wir zum Thema: Der Begriff, der meine Aufmerksamkeit erregt hat, war „chinowa”, was allgemein Reinigung und Schutz symbolisiert. Es handelt sich um ein traditionelles japanisches saisonales Ritual, das gute Gesundheit wünscht.
Wenn man durch den Kreis aus frischen, sauberen Kräutern geht, soll man nach dem Ritual von Krankheiten befreit werden und die Sommerhitze überstehen können. Aber das ist noch nicht alles.
Chinowa ist eine kreisförmige Struktur, ein Ring aus Cogon-Gras (typischerweise aus Chigaya oder Stroh), der in den Reinigungsritualen des Shintoismus verwendet wird. Er wird zweimal im Jahr anlässlich zweier wichtiger Zeremonien, bekannt als Nagoshi no Harae und Toshikoshi no Harae, am Eingang von Schreinen aufgestellt.

Die erste ( Nagoshi no Harae ) wird am 30. Juni gefeiert und ist ein Ritual, das darauf abzielt, die in der ersten Jahreshälfte angesammelten Sünden (tsumi), Unreinheiten (kegare) und schlechten Taten zu reinigen.
Die zweite Zeremonie (Toshikoshi no Harae) findet am 31. Dezember, am Ende des Jahres, statt und dient der vollständigen Reinigung von den Unreinheiten und Sünden, die sich im Laufe des gesamten Jahres angesammelt haben.
Sie ist aber auch als Chinowa-Kuguri-Übergangsritual gedacht, bei dem die Gläubigen dreimal einen bestimmten Weg in Form einer „Acht” oder einer Unendlichkeit durch den Ring gehen. Dies symbolisiert die Beseitigung negativer Energien und eine spirituelle Erneuerung.

Nicht zu unterschätzen ist auch sein historisch-legendärer Ursprung, denn das Ritual scheint sehr alte Wurzeln zu haben und ist mit einer jahrtausendealten Geschichte verbunden, die von einer armen Familie erzählt, die den Gott Susanoo-no-Mikoto (eine shintoistische Gottheit, die für ihre gewalttätige und impulsive Natur bekannt ist, Gott der Stürme, Meere und Hurrikane, berühmt auch dafür, den achtköpfigen Drachen Yamata No Orochi getötet zu haben) in ihr Haus aufnahm, als Zeichen der Dankbarkeit für ihre Gastfreundschaft einen Ring aus magischem Gras als Schutz für ihre Nachkommen vor Krankheiten und Unglück erhielt.

Heutzutage scheint es jedoch auch eine modernere Version des Rituals zu geben, bei der neben dem physischen Durchgang auch die Möglichkeit besteht, seinen Namen und seine Wünsche auf eine Hitogata (eine Papierform) zu schreiben, auf die jeder pusten kann, um sein Unglück zu übertragen, und die dann dem Schrein als Teil des Reinigungsrituals dargebracht wird. Es können aber auch Amulette, andere Votivgegenstände und Gebete dargebracht werden.
Eine kleine, aber interessante Zusatzinformation: Der größte Chinowa hatte offenbar einen Durchmesser von etwa 11 m (36 Fuß und 1 Zoll) und wurde am 28. Juni 2009 in Nagoya, Aichi, hergestellt.
Letztendlich stellt Chinowa einen Akt der persönlichen und kollektiven Erneuerung dar, eine Aufforderung, Altes zu beseitigen, um Platz für Neues zu schaffen, sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig zu reinigen. Diese Praxis ist in japanischen Gemeinden nach wie vor sehr beliebt und verbindet Glauben, Kultur und Natur in einem Ritual, das dabei hilft, Prüfungen zu bestehen und inneres Gleichgewicht und Kraft wiederzufinden.
English 日本語 中文 한국어 BahasaIndonesia Français Português Русский Español Deutsch Italiano